Dassari-Benefiz

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Start Projekte Dorfgemeinschaftshaus
Dorfgemeinschaftszentrum

Neues Leben und Arbeiten im Dorfgemeinschaftszentrum

E-Mail Drucken PDF

Neues Leben und Arbeiten im Dorfgemeinschaftszentrum

Die Näherinnen sind eingezogen

Durch die eingesammelten Spenden konnten wir in 2016 die restlichen Räume der Vôutes Nubiennes mit Fenstern, Türen und Betonfußböden versehen. Damit war die letzte Hürde genommen für eine vollständige Nutzung der beleuchteten Räume. André Tagali fuhr gut vorbereitet im Februar 2017 nach Nagasséga und hat eine Raumeinheit an Näherinnen aus Nagasséga vermietet und Nähmaschinen und Nähgarn übergeben. Die Hausfrauen wurden von Schneidermeisterinnen ausgebildet, sie konnten zuhause aber nur bei Tageslicht und an regenfreien Tagen nähen. Zwischenzeitlich haben sie schon den großen beleuchteten Versammlungsraum im Dorfgemeinschaftszentrum genutzt und sie berichten, dass die Nachfrage sprunghaft angestiegen ist. Es kommt Kundschaft aus den benachbarten Dörfern, denn das attraktive Zentrum, die Werkzeuge und die Nähmaschinen sehen sehr professionell aus. Ihre kleine Miete dient zum Unterhalt des Dorfgemeinschaftszentrums. André steht in Verbindung mit weiteren Interessenten für die noch freien Gewerberäume wie einem Weber, der traditionelle Stoffe herstellt.

Schneiderinnen aus Nagasséga Nähmaschinen und Zubehör aus Deutschland Schneiderinnen im Atelier

Die "Elektriker-Jungs" bieten ihre Dienste an

Von den vier Elektriker-Jungs, die wir während der Bauzeit theoretisch und praktisch ausgebildet haben, machen William und Zachary kleine Solarinstallationen und Elektroarbeiten bei Kunden in der Region. Sie kümmern sich auch um die Beleuchtung und die Gebäude des Dorfgemeinschaftszentrums.

Nachtrag August 2017: Ein Herrenschneider und ein Frisörsalon für das Dorf und die Reisenden

Bis zum August 2017 konnten wir noch Räume an einen Herrenschneider und einen Frisörsalon vermieten. Die "1A-Lage" der interessanten Nubischen Gewölbe gleich an der Hauptstraße bringt etliche Kunden zu den Kleinunternehmern.

Wir freuen uns mit der Dorfgemeinschaft, dass das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und unsere Spender den Frauen und jungen Männern die Hilfe zur Selbsthilfe für ihre Familien ermöglicht haben.

Zuletzt aktualisiert am Montag, den 04. September 2017 um 13:31 Uhr
 

Fußböden und Vermietung

E-Mail Drucken PDF

Fertigstellung der Gewerberäume in den Vôutes Nubiennes

Am Ende unseres letzten Besuchs im Mai 2013 waren die Gewölbebauten mit Fenstern, Türen und Beleuchtung fertiggestellt. Der Mehrzweckraum wurde schon seit 2012 eifrig für Dorfversammlungen und von den Jugendlichen als "Samstagsdisko" genutzt. Ein Teil des Eintritts von etwa 50 Eurocent geht in die Rücklage für die Erhaltung des Gebäudes. Aufgrund der Ebola-Fälle in Westafrika ab 2013 können wir unsere Arbeit vor Ort erst wieder 2016 aufnehmen. Jetzt stehen aber alle Signale auf grün und es geht weiter. Die Räume für das Kleingewerbe wie Schneiderei und Weberei und den Verkauf benötigen noch einen festen Boden und kleinere Verbesserungen. Dann können wir zu unserem nächsten Besuch 2016 die ersten Gewölbebauten an Handwerker oder an Dorfschullehrer oder Touristen vermieten. Die Einnahmen stehen dann zum Betrieb und zum Erhalt der Einrichtung zur Verfügung.

Für die Fertigstellung benötigen wir etwa 4000,- €. Hier können Sie spenden.

Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 12. Januar 2016 um 10:27 Uhr
 

Vôute Nubienne - afrikanische Gewölbebauweise

E-Mail Drucken PDF

Das Nubische Gewölbe - traditionelle Bauweise aus Nordafrika für das Centre Pubilique Nagasséga

Wir freuen uns, dass André Tagali den französichen Verein Vôute Nubienne zum Bau der Wirtschaftsgebäude gewinnen konnte. Die Dorfbewohner fertigen mit Natursteinen und Lehm klimatisch wesentlich bessere Gebäude. Wir sparen die Ausgaben für Zement, Baustahl, Holzdachstuhl und Blechdach. Die Lehmsteinproduktion und die Bauweise erlernen die Dorfbewohner durch erfahrene Maurer aus Burkina Faso. Die Schneiderei, Bibliothek, Elektrokiosk und Hausmeisterwohnung werden in Gewölbebauweise erstellt. Wegen der beschränkten Breite von 3,2m wird der Salle Polivalente in der "klassischen europäischen" Bauweise erstellt.

Hier können Sie spenden für das Projekt.

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 08. Oktober 2015 um 10:04 Uhr Weiterlesen...
 

Das Dorfgemeinschaftszentrum Nagasséga

E-Mail Drucken PDF

Ziele des Projekts Centre Publique Nagasséga (Dorfgemeinschaftszentrum)

 

Das große Projekt des Dorfgemeinschaftszentrums zur Verbesserung der dörflichen Infrastruktur nimmt im April 2011 Gestalt an. Wir haben seit Anfang 2010 die Vorstellungen der Dorfbewohner von einem erneuerten attraktiven Dorfleben in Pläne gegossen. Mit finanzieller Unterstützung des Dassari-Benefiz e.V., des Bundes und der immensen Arbeitsleistung der Leute im Dorf erschaffen wir gemeinsam den neuen Dorfmittelpunkt um das Centre Publique Nagasséga.

Unterstützen Sie uns bitte dabei. Vielen Dank.

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 03. November 2013 um 19:18 Uhr Weiterlesen...