Dassari-Benefiz

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Start
Dassari-Benefiz - Hilfe zur Selbsthilfe im Norden Benins

Neues aus der Grundschule in Nagasséga

E-Mail Drucken PDF

Gute Nachrichten für die "Zukunft Benins" - so heißt es in der Begüßung, die auch die Grundschüler in Nagasséga aufsagen. Die Zukunft des Landes, das sind die Mädchen und Jungen, die im neuen Schulgebäude unterrichtet werden können.

Und es gibt auch eine Schulküche, die das Lernen für die Kinder leichter macht. Hier können Sie weiterlesen.

Zuletzt aktualisiert am Montag, den 16. April 2018 um 17:14 Uhr
 

Reisebericht vom Februar 2017

E-Mail Drucken PDF

André Tagali war im Februar 2017 nach längerer Vorbereitung für drei Wochen in Benin. Im Dorfgemeinschaftszentrum sind die Schneiderinnen als erste Gewerbetreibende eingezogen und die Elektrikerjungs können ihr Wissen anbringen – zwei weitere lebendige Beispiele für die Hilfe zur Selbsthilfe. Hier können Sie weiterlesen.

Die Grundschule in Nagasséga schneidet hervorragend im Landesvergleich ab, ein Ableger der Schule sucht nach Aushilfslehrern. Hier können Sie weiterlesen.

Zuletzt aktualisiert am Montag, den 16. April 2018 um 17:15 Uhr
 

Licht fürs Lernen

E-Mail Drucken PDF

Licht fürs Lernen -
Ein beleuchtetes Klassenzimmer in fünf Dorfschulen

Alle Ampeln stehen auf grün und wir sind in den Vorbereitungen für unser Projekt „Licht fürs Lernen“ für 2016. Bildung ist immer eine sehr gute Investition in die Zukunft für die Dassari-Region in Norden Benins. Deswegen wollen wir fünf Dorfgrundschulen mit einer kleinen Photovoltaik-Anlage und LED-Leuchten ausstatten. In Aquatornähe fällt um 19 Uhr die Sonnen fast vom Himmel und es wird schlagartig dunkel. Dabei wären die Temperaturen gerade jetzt angenehm, damit die Hilfslehrer die Schüler noch betreuen könnten. Das geht aber nur mit ausreichend Licht zumindest in einem Klassenzimmer der Dorfschule.



Der Praxistest zur Vorbereitung

Im Frühjahr 2011 haben wir mit den Ingenieuren ohne Grenzen e.V. zusammen in Nagasséga ein Klassenzimmer mit einfacher Technik (zwei Photovoltaik-Module, Laderegler, Autobatterie und 30 effiziente LED-Leuchten) ausgestattet. Nach fünf Arbeitstagen strahlten die LED-Leuchten, die angelernten Elektrikerjungs und wir um die Wette!

Das beleuchtete Klassenzimmer wurde von den Grundschülern und den Realschülern zum Pauken und von der Dorfgemeinschaft für Versammlungen am Abend genutzt. Die Grundschule war in den Jahren 2012 und 2013 die erfolgreichste im Bezirk Dassari und die Realschüler haben fast alle ihren Abschluss bestanden. Das war sicher auch durch die zusätzliche Lernzeit am Abend möglich. Ein sehr schöner Erfolg für die Hilfe zur Selbsthilfe vor Ort!

Ausbildung der Elektrikerjungs

Bei früheren Besuchen und beim Bau des Dorfgemeinschaftszentrums von 2011 bis 2013 haben wir über 20 Tage die vier motivierten Jugendlichen Francois, Sakari, Victor und William als Elektriker angelernt: Die nötige Theorie zu Elektroinstallation und Sicherheitslehre wurde mit viel Praxis mit Meisel, Lötkolben und Schraubenzieher bei der Montage von Photovoltaik-Modulen, Batterien, Ladereglern, 100 LED-Lampen, 20 Schaltern und Verteilern ergänzt. Jetzt sind sie in der Lage, kleine Reparaturen oder Installationen auch ohne fremde Hilfe durchzuführen.

Den Erfolg vervielfältigen

Mit Licht fürs Lernen greifen wir die guten Erfahrungen auf und beleuchten fünf Klassenzimmer in fünf Dorfschulen der Region Dassari. Die Hauptarbeiten und die Materialbeschaffung erledigt der Ausbildungsbetrieb CFL (Centre de Formation Liweitari in Natitingou) mit dem Direktor Heinrich Roth. Er hat für den Dassari-Benefiz schon kleinere Arbeiten durchgeführt. Seine Mitarbeiter und unsere Elektrikerjungs werden dabei zusammenarbeiten. Das wird sicher ein großes Gefühl sein für Francois, Sakari, Victor und William, wenn sie ihr erstes Geld als Elektriker verdienen!
Francois, Sakari, Victor und William

Die Finanzierung

Wir benötigen etwa 1600,- Euro für jedes Klassenzimmer, also etwa 8000,- Euro für fünf Dorfschulen. Wir können über Spenden von Photovoltaikmodulen und Installationsmaterial den Betrag noch etwas reduzieren. Aber wir sind auf Ihre Spende (Stichwort Licht fürs Lernen) angewiesen, damit wir bereits im ersten Anlauf alle fünf Dörfer mit Licht fürs Lernen ausstatten können.

Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 12. Januar 2016 um 10:25 Uhr
 

Wer sind wir? Was wollen wir bewirken in Nagassega?

E-Mail Drucken PDF

Es beginnt in der Trockensavanne

Im Dorf Nagasséga im Norden Benins (Westafrika) wird André Tagali  1954 geboren. Mit unzähligen Fußmärschen zum Unterricht und durch sehr gute Schulleistungen erkämpft er sich ein Stipendium für das Gymnasium und macht sein Abitur in der Hauptstadt Porto Novo. Anschließend bietet sich die Chance für ein Studium in Deutschland und er schließt das Chemie-Ingenieurwesen in Erlangen mit Diplom und Promotion erfolgreich ab. André Tagali weiß genau: Bildung ist der Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben!

Die enge Verbindung zu Afrika lässt er nie abreißen. Schon mit dem ersten eigenen Einkommen unterstützt er die Region Dassari, in der sein Heimatdorf Nagasséga liegt. 2002 gründet die Familie Tagali und weitere Mitstreiter den gemeinnützigen Verein Dassari-Benefiz e.V. Mit Ausbildungspatenschaften und mit Hilfe zur Selbsthilfe werden die Region nachhaltig sozial und wirtschaftlich gefördert. Die Liste der Maßnahmen ist lange und der Verein kann auf das Vertrauen vieler Unterstützer setzen. Wir haben mit Ihnen zusammen schon viel erreicht, vielen Dank dafür!

Bitte helfen Sie uns weiterhin für die Entwicklung der Region.

Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, den 14. Mai 2015 um 12:00 Uhr Weiterlesen...